top of page
TB_LOGO_SW.png
  • Instagram
HG_workshop.jpg

Kulturpolitisches Panel
 

Potenziale kultureller Bildung in Theorie und Praxis

Ort: Muffatwerk
Montag, 8.7. | 17 - 18 Uhr (vor der Vorstellung von MIRKIDS)
Eintritt frei
in deutscher Sprache

Im Rahmen des Think Big! Festivals in München vom 5.-13. Juli 2024 präsentiert sich das bundesweite Netzwerk explore dance, das seit 2018 den Zugang von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zum zeitgenössischen Tanz fördert, mit zwei aktuellen Tanzproduktionen (PRISMA von Rotem Weissman und ESTHER von Reut Shemesh) und einer kulturpolitischen Diskussionsveranstaltung zu den Potenzialen kultureller Bildung in der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen. 
 

Am 8. Juli lädt explore dance gemeinsam mit dem Think Big! Festival alle Interessierten zum kulturpolitischen Panel ins Muffatwerk.

Mit MdB Erhard Grundl, Bündnis 90 / Die Grünen, 
Dr. Kerstin Evert, Leitung K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg und Mitbegründerin des Netzwerks explore dance, und Franz Krämer, PostDoc, Lehrstuhl für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Kultur und ästhetische Bildung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, werden die Potenziale kultureller Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen diskutiert. 
Die Moderation übernimmt Sabine Leucht, freie Journalistin für Süddeutsche Zeitung, taz, Theater der Zeit u.a.


Das bundesländerübergreifende Netzwerk explore dance eröffnet Kindern und Jugendliche seit seiner Gründung 2018 Teilhabe an künstlerischem Erleben und setzt dabei auf die Vielfalt aktueller zeitgenössischer Tanzstile und auf innovative Formate. Inzwischen sind über 30 Produktionen entstanden, darunter 24 Pop Up-Stücke, die bereits in über 500 Vorstellungen bundesweit und international gezeigt wurden, flankiert von vielen hunderten Vermittlungsangeboten in Schulen und Bildungseinrichtungen.
Dafür erhält explore dance im Herbst 2024 im Rahmen des Deutschen Tanzpreises die Ehrung für herausragende Entwicklung im Tanz. Bereits 2019 war das Netzwerk mit dem Perspektivpreis des Theaterpreises DER FAUST ausgezeichnet worden. 
Dennoch ist die zukünftige Arbeit und das Weiterbestehen von explore dance derzeit nur für das Jahr 2024 mit einer Bundesförderung gesichert.


explore dance - Netzwerk Tanz für junges Publikum ist eine bundesweite Kooperation von fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz/Tanz und Schule e.V. München, K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU –

Europäisches Zentrum der Künste, entstanden im Rahmen der Förderung TANZPAKT STADT-LAND-BUND (2018 bis 2023). Es wird gefördert durch Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie durch die Landeshauptstadt Potsdam, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie durch die Landeshauptstadt Dresden. 

Mit freundlicher Unterstützung der: ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE.

 

Pressevertreter*innen sind herzlich zum Panel und den Vorstellungen auf dem Think Big! Festival eingeladen, mit Bitte um Anmeldung unter: presse@explore-dance.de

Weitere Informationen unter: www.explore-dance.de

Impressum    |   Datenschutz |   Cookie-Richtlinie

 

© 2024 THINKBIG! #10

Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V.
Kaiserstr. 46

80801 München

www.fokustanz.de

Veranstalter:

Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. in Kooperation mit der Schauburg - Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München. 

Das Festival THINK BIG! #10 wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen von ACCESS TO DANCE, mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirk Oberbayern und die Kulturstiftung der Stadtsparkasse.

Der Fachaustausch wird in Kooperation mit perform[d]ance e.V. / Stralsund veranstaltet und wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Das Tanzvermittlungsprogramm wird gefördert durch die Treuhandstiftung Musik zum Leben
unter dem Dach der BürgerStiftung München.

ACCESS TO DANCE ist ein Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen – der Tanzbasis e.V. – initiiert und ausgeführt wird.

FT_Logo_sw.png
SBG_Schauburg_Bildmarke_schwarz_RGB.png
Kulturreferat-Muenchen-Logo.jpg
ATD.png
Logo Bezirk Oberbayern sw.bmp
sskm_kulturstiftung.jpg
FD_Netzwerkfoerderung_sw.png
performdance.png
BuergerStiftung_LOGO_blau_schraeg.png

Wir danken allen Kooperationspartnern:

Münchner Kammerspiele, HochX, PATHOS Theater, Muffathalle und T29 dance space. 

MK_Logo_schwarz.png
hoch-x-1024x370.jpeg
pathos2024.jpg
schwerereiter_sw_tanz.jpg
Muffatwerklogo.png
bottom of page