top of page
TB_LOGO_SW.png
  • Instagram
1500_PRISMA_Rotem-Weissman_Highres_13.jpg

Rotem Weissman (D)

PRISMA
explore dance

ButtonROT_explore-dance_muc.png

Freitag, 5.7. | 16.15 Uhr | Bühne Stadion der Träume (im Rahmen des Fachtags)
Mittwoch, 10.7. | 17 Uhr | schwere reiter / Studio (im Rahmen des Lehrerinfotags)
Donnerstag, 11.7. | 10 Uhr | Grundschule Max-Kolmsperger-Straße (geschlossene Veranstaltung)

Licht fällt auf ein durchsichtiges Ding mit vielen Flächen und Kanten und verteilt sich auf magische Weise im Raum. Es leuchtet, wo vorher kein Licht war, in Farben, die es vorher nicht gab. Als Symbol für die Vielfalt der Wahrnehmungen beschäftigt sich das Kollektiv um Rotem Weissman mit der Wirkung von Prismen. Diese streuen Informationen auf unterschiedlichste Weise und bergen immer einen Funken Magie. Am Anfang von „Prisma“ standen verschiedene Kinderbücher, in denen sich faszinierende Welten eröffnen. Zum Beispiel taucht ein wuscheliges Wesen auf, von dem man nicht so genau sagen kann, wo oben und unten ist, ob es eher Pflanze oder Tier oder irgendetwas dazwischen sein will. Jeder und jede im Publikum wird hier etwas anderes entdecken! Wie in einem Tagtraum werden Situationen und Gegenstände von ihrer bekannten Bedeutung entkoppelt und neue Zusammenhänge geschaffen. So entstehen andere Welten, die erforscht werden wollen. 

 

Die aus Israel stammende Choreografin Rotem Weissman spielt mit dem Austausch zwischen konkretem Körper und abstrakter Vorstellungskraft. Nach ihrer Ausbildung zur Tänzerin studierte sie Choreografie an der SEAD in Salzburg. Residenzen und Stipendien führten sie zum Studio Alta (Tschechische Republik), zur Tanz Station (DE), zur Mifal Hapais Cultural Foundation und zum Dis-Tanz Solo. Ihre Produktion „Bauhaus“ wurde beim Internationalen Choreografiewettbewerb in Jerusalem mit dem zweiten Preis ausgezeichnet. 

Choreografie: Rotem Weissman | Konzept und Tanz: Rotem Weissman, Jin Lee, Jihun Choi | Musik: Tai Rona | Outside Eye und Vermittlung: Susanne Schneider  

explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum ist ein bundesweites Kooperationsprojekt entstanden im Rahmen der Förderung TANZPAKT STADT-LAND-BUND (2018 bis 2023).

Getragen von: fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V. München, K3 | Tanzplan Hamburg und HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste.

Gefördert durch: Mittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus sowie durch die Landeshauptstadt Potsdam, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie durch die Landeshauptstadt Dresden. 

Mit freundlicher Unterstützung der: ART MENTOR FOUNDATION LUCERNE.

Freitag, 5.7. | 16.15 Uhr | Bühne Stadion der Träume (im Rahmen des Fachtags)

Mittwoch, 10.7. | 17 Uhr | schwere reiter / Studio (im Rahmen des Lehrerinfotags)

Donnerstag, 11.7. | 10 Uhr | Grundschule Max-Kolmsperger-Straße (geschlossene Veranstaltung)

ca. 40 Min | 6+

Eintritt frei

https://www.rotemweissman.com/

logo_explore_dance.jpg

Impressum    |   Datenschutz |   Cookie-Richtlinie

 

© 2024 THINKBIG! #10

Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V.
Kaiserstr. 46

80801 München

www.fokustanz.de

Veranstalter:

Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. in Kooperation mit der Schauburg - Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München. 

Das Festival THINK BIG! #10 wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen von ACCESS TO DANCE, mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirk Oberbayern und die Kulturstiftung der Stadtsparkasse.

Der Fachaustausch wird in Kooperation mit perform[d]ance e.V. / Stralsund veranstaltet und wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Das Tanzvermittlungsprogramm wird gefördert durch die Treuhandstiftung Musik zum Leben
unter dem Dach der BürgerStiftung München.

ACCESS TO DANCE ist ein Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen – der Tanzbasis e.V. – initiiert und ausgeführt wird.

FT_Logo_sw.png
SBG_Schauburg_Bildmarke_schwarz_RGB.png
Kulturreferat-Muenchen-Logo.jpg
ATD.png
Logo Bezirk Oberbayern sw.bmp
sskm_kulturstiftung.jpg
FD_Netzwerkfoerderung_sw.png
performdance.png
BuergerStiftung_LOGO_blau_schraeg.png

Wir danken allen Kooperationspartnern:

Münchner Kammerspiele, HochX, PATHOS Theater, Muffathalle und T29 dance space. 

MK_Logo_schwarz.png
hoch-x-1024x370.jpeg
pathos2024.jpg
schwerereiter_sw_tanz.jpg
Muffatwerklogo.png
bottom of page