top of page
TB_LOGO_SW.png
  • Instagram
HG_workshop.jpg

Praxisworkshop
für Tanzschaffende

ON BODY RESILIENCE
Haymich Olivier

Ort: Muffatwerk | Studio 1
Sonntag, 7.7. | 10 - 15 Uhr
Kosten: 55€
in englischer Sprache
Verbindliche Anmeldung: info@fokustanz.de

Dieser Workshop wird in drei Abschnitten dargeboten:

Abschnitt A: Körperliches Aufwärmen

Eine einstündige, afrikanisch-zeitgenössische Tanzklasse, die auf der süd- und westafrikanischen Tanztradition basiert.

Abschnitt B: Ein Bewegungsworkshop, der auf Einfallsreichtum aufbaut.

Dieser Workshop wurde während COVID-19 entwickelt, während Namibia im Lockdown war und ich immer noch an der UCLA Postgraduiertenstudent eingeschrieben war und alle meine Kurse online und alleine absolvierte. Die Forschungsfrage war damals, welche Ressourcen ich in meinem Körper besitze und wie ich diese Ressourcen nutzen kann, um neue Tanzproduktionen zu schaffen. Während dieses Tanzworkshops werden wir Ideen über Erinnerung und Gewohnheit erforschen, die auf tiefgehender Selbstwahrnehmung und Beobachtung beruhen.

 

Abschnitt C: Tanz als Spiel

Erstellen von Choreografien mit Körpern mit wenig oder keinem Tanztrainingshintergrund. Die Arbeit mit Kindern war die steilste Lernkurve meiner Karriere. Die Kinder haben mich Geduld, Anmut und Engagement gelehrt und mir beigebracht, viel Zeit für mich selbst zu bewahren. Die Herausforderung, Tanzstücke für eine Gruppe von Tänzeren mit einer großen Bandbreite an Tanzfähigkeiten zu schaffen, hat mir dabei geholfen, einen Weg zu finden, die Praxis zu entkolonialisieren. In diesem Workshop werden wir uns darauf fokussieren, Tanzvokabular zu entwickeln, welches mehr auf das physische Bewusstsein des Tänzers Wert legt, als auf Technik und wir werden Spiel als Möglichkeit nutzen, Tanzmaterial zu entwickeln.

 

Haymich Olivier ist ein namibischer Choreograph, Pädagoge und Performer, der 2008 sein Diplom in Tanzpädagogik und an der Universität von Kapstadt in Choreographie einen Abschluss mit Honours erhielt. Seitdem hat er zahlreiche choreographische Arbeiten für das National Theatre of Namibia, das Bank Windhoek Arts Festival und das College of the Arts (Windhoek, Namibia) geschaffen. Im Jahr 2010 gründete er zusammen mit anderen namibischen Tänzern das First Rain Dance Theater (FRDT). Neben der regulären Theaterfunktion unterstützte das FRDT auch seine örtliche Umgebung, indem es junge Tänzer ausbildete und sie auf freiberuflicher Basis beschäftigte. Er war drei Jahre lang Assistenzchoreograph bei den Namibian Annual Music Awards und wurde 2012 bei den Namibia National Film and Theatre Awards als bester Nebendarsteller in einem Theaterstück ausgezeichnet. Von 2017 bis 2018 war er Mitglied des Exekutivkomitees des Windhoek International Dance Festival und wurde 2019 zum Hauptchoreographen der Namibian Annual Music Awards gewählt. Im Juni 2023 erhielt er einen M.F.A. Abschluss an der University of California, Los Angeles. Derzeit arbeitet er als Tanzdozent am College of the Arts in Windhoek, Namibia, wo er zeitgenössischen Tanz, Choreographie und Tanzlehrmethoden unterrichtet. Während seines Studiums entwickelte Haymich seine Diplomarbeit mit der Choreographie „mask-Q-line: Der Tisch“. 

Dieses Werk ist eine Untersuchung der Vorstellungen von Männlichkeit, wie sie von den Tänzern und dem Choreographen erlebt werden. Diese sind stark von der Erfahrung des Künstlers beeinflusst, der in der Apartheid-Ära Namibias und Südafrikas aufwuchs. Darüber hinaus interessiert sich Haymich für die Reaktion des Körpers auf Traumata, Möglichkeiten zur Entwicklung von Bewegungsdynamik, die nicht auf traditionellem Techniktraining basieren, sowie für die Bewegungssprache, die von älteren, reiferen Tanzkörpern entwickelt wird.

Impressum    |   Datenschutz |   Cookie-Richtlinie

 

© 2024 THINKBIG! #10

Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V.
Kaiserstr. 46

80801 München

www.fokustanz.de

Veranstalter:

Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. in Kooperation mit der Schauburg - Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München. 

Das Festival THINK BIG! #10 wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen von ACCESS TO DANCE, mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirk Oberbayern und die Kulturstiftung der Stadtsparkasse.

Der Fachaustausch wird in Kooperation mit perform[d]ance e.V. / Stralsund veranstaltet und wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Das Tanzvermittlungsprogramm wird gefördert durch die Treuhandstiftung Musik zum Leben
unter dem Dach der BürgerStiftung München.

ACCESS TO DANCE ist ein Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen – der Tanzbasis e.V. – initiiert und ausgeführt wird.

FT_Logo_sw.png
SBG_Schauburg_Bildmarke_schwarz_RGB.png
Kulturreferat-Muenchen-Logo.jpg
ATD.png
Logo Bezirk Oberbayern sw.bmp
sskm_kulturstiftung.jpg
FD_Netzwerkfoerderung_sw.png
performdance.png
BuergerStiftung_LOGO_blau_schraeg.png

Wir danken allen Kooperationspartnern:

Münchner Kammerspiele, HochX, PATHOS Theater, Muffathalle und T29 dance space. 

MK_Logo_schwarz.png
hoch-x-1024x370.jpeg
pathos2024.jpg
schwerereiter_sw_tanz.jpg
Muffatwerklogo.png
bottom of page