top of page
TB_LOGO_SW.png
  • Instagram
PolymerDMT_Unsolved_(c)_Yong-Hsin_HUANG_2018_kaleidoskop Kopie.jpg

Fang Yun Lo /
POLYMER DMT (D) 

Unsolved

Ort: Münchner Kammerspiele | Werkraum
Freitag, 5.7. | 11 Uhr
Samstag, 6.7. | 19.30 Uhr


 

Fang Yun Lo verknüpft ihre Familiengeschichte in Taiwan mit zeitlosen Fragen: Was ist Heimat? Wie entsteht ein Zuhause? Wie geht eine junge Generation mit den vererbten Konflikten um, die die Eltern nicht lösen konnten? Der taiwanesische Darsteller und HipHop-Tänzer Chih Wen Chung bewegt sich durch ein verlassenes Familienhaus – ein Geisterhaus, eine staubige Projektionsfläche für Bilder von Geborgenheit, Jugend, Familie und Konflikte, von historischen Ereignissen und unbeantworteten Fragen. Was ist hier passiert? Dinge und Bilder werden selbst zu Protagonisten. Eine Live-Kamera dringt in die kleinsten Bereiche vor. Die Videodesignerin Hanna Linn Ernst erschafft eine komplexe Welt voller Zeitsprünge und Illusionen, atmosphärisch verdichtet durch die Musik von Patrik Zosso.

 

Fang Yun Lo, geboren 1982 in Taiwan, studierte Tanz in Taipeh sowie Tanz und Choreografie an der Folkwang-Hochschule in Essen. Seit 2011 realisiert sie unter dem Label Polymer DMT gemeinsam mit Künstler:innen verschiedenster Disziplinen Tanzstücke, Videoarbeiten und interaktive Medieninstallationen. Als Darstellerin arbeitete sie u.a. mit Stefan Kaegi/Rimini Protokoll, Robert Wilson, Ben J. Riepe und Cindy Hammer/go plastic company zusamemn. Fang Yun Lo ist Panorama Artist des europäischen Netzwerkes [DNA] Departures and Arrivals sowie Mitglied der lokalen Szene-Vereinigungen Tanznetz Dresden und IG Tanz Essen. 2020 wurde ihre Inszenierung „Better Life?“ für den Taishin Arts Award 2021 nominiert.

Kreation: Polymer DMT | Regie: Fang Yun Lo | Performance: Chih Wen Chung, Yi-Jou Chuang , Kati Masami Menze (Live-Kamera) | Bühne: Cheng Ting Chen | Videodesign (Live-Act): Hanna Linn Ernst | Sound / Musik (Live-Act): Patrik Zosso | Lichtdesign / Technik: Max Rux | Videoassistenz: Anna Westphal | Dramaturgie: André Schallenberg | Produktionsleitung: Sabina Stücker | Produktionsleitung TW: Ya Ting Tsai  

Eine Produktion von Polymer DMT / Fang Yun Lo, in Koproduktion mit PACT Zollverein Essen* und dem Taipei Arts Festival TAF 2018. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Nationale Kultur- und Kunststiftung Taiwan NCAF, die Kunststiftung NRW und die Stadt Essen (Kulturbüro). Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Tanz, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder, sowie das Bamboo Curtain Studio, Neu-Taipeh. 

Unter dem Titel „Tanz erfahrbar machen“ finden diverse Vermittlungsformate für Schulklassen im Kontext des Festivals statt.

Ausgewählte Schulklassen erhalten maßgeschneiderte Tanz - und Bewegungsworkshops durch Tanzkünstler*innen von Fokus Tanz.

Infos und Anfragen: info@fokustanz.de

Leitung: Annerose Schmidt, Daniela Holloch, Simone Lindner

Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Musik zum Leben unter dem Dach der Bürgerstiftung und dem Kulturreferat der LH München.

Ort: Münchner Kammerspiele | Werkraum

Freitag, 5.7. | 11 Uhr - mit Nachgespräch mit den Künstler*innen

Samstag, 6.7. | 19.30 Uhr

ca. 60 Min | 14+

 

www.polymerdmt.com

NPN_schwarz.jpg
BKM_2017_Office_Farbe_de.png

Impressum    |   Datenschutz |   Cookie-Richtlinie

 

© 2024 THINKBIG! #10

Fokus Tanz | Tanz und Schule e.V.
Kaiserstr. 46

80801 München

www.fokustanz.de

Veranstalter:

Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. in Kooperation mit der Schauburg - Theater für junges Publikum der Landeshauptstadt München. 

Das Festival THINK BIG! #10 wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen von ACCESS TO DANCE, mit freundlicher Unterstützung durch den Bezirk Oberbayern und die Kulturstiftung der Stadtsparkasse.

Der Fachaustausch wird in Kooperation mit perform[d]ance e.V. / Stralsund veranstaltet und wird gefördert durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Das Tanzvermittlungsprogramm wird gefördert durch die Treuhandstiftung Musik zum Leben
unter dem Dach der BürgerStiftung München.

ACCESS TO DANCE ist ein Programm zur Förderung von zeitgenössischem Tanz, das von einem Zusammenschluss verschiedener Münchner Tanzorganisationen und Institutionen – der Tanzbasis e.V. – initiiert und ausgeführt wird.

FT_Logo_sw.png
SBG_Schauburg_Bildmarke_schwarz_RGB.png
Kulturreferat-Muenchen-Logo.jpg
ATD.png
Logo Bezirk Oberbayern sw.bmp
sskm_kulturstiftung.jpg
FD_Netzwerkfoerderung_sw.png
performdance.png
BuergerStiftung_LOGO_blau_schraeg.png

Wir danken allen Kooperationspartnern:

Münchner Kammerspiele, HochX, PATHOS Theater, Muffathalle und T29 dance space. 

MK_Logo_schwarz.png
hoch-x-1024x370.jpeg
pathos2024.jpg
schwerereiter_sw_tanz.jpg
Muffatwerklogo.png
bottom of page