_____
07
Ein getanztes Kurzportrait: In 25 Minuten erzählt ein/e TänzerIn ihre Lebensgeschichte, in der Bewegung und Erzählung aufeinandertreffen und sich gegenseitig ergänzen. Nach der Performance wird den Schüler*innen Einblick in das Leben eines Tänzers/einer Tänzerin gewährt: Wie wird man TänzerIn? Was brauche ich, um Tänzer*in zu werden? Wie verdiene ich meinen Lebensunterhalt? Den Abschluss bildet ein Workshop, in dem die Schüler*innen Material kreieren und erlernen und so selbst Teil der Performance werden.
Das Tanztheater „AYA” kreiert Tanz und Performance für Kinder und Jugendliche und schreckt dabei vor komplexen Themen nicht zurück. Sexualität, kulturelle Identität, Gruppenzwang und Beliebtheit sind Themen, die gerade Kindern und Jugendlichen tagtäglich begegnen. Den Performer*innen, die selbst verschiedene kulturelle Hintergründe haben, gelingt es, glaubwürdig und echt zu bleiben, und so den direkten Kontakt zu ihrem jungen
Publikum herzustellen. „AYA” ist die einzige niederländische Compagnie, die modernen
Tanz konsequent mit Text und persönlichen Geschichten kombiniert. In den letzten zehn Jahren trat das Ensemble vor über 250.000 jungen Zuschauer*innen auf.
Montag 16.7.
Dienstag 17.7.
Deutsche Erstaufführung
Schulvorstellungen für vier Klassen
der Wilhelm-Busch-Realschule,
Neuperlach und für zwei Klassen der Josef-Breher-Mittelschule Pullach geschlossene Veranstaltungen
Dauer: ca. 25 Minuten
Choreografie: Wlies Bloemen
Tanz: Kathrin Gramelsberger,
Regilio Sedoc